Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung sowie den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und im Rahmen einer Geschäftsbeziehung.
Allgemeines
1. Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
VAYS GmbH
Kopernikusstraße 14
D-30617 Hannover
Telefon: 0800 9116 938
EMail: info@vays.de
2. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Ferner informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.
3. Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
4. Wir erheben personenbezogene Daten von den Besuchen des Onlineangebotes.
5. Falls wir Rechtsgrundlagen in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt haben, so gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
6. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Dies erfolgt über einen Auftragsverarbeitungsvertrag.
7. Gemäß Art. 17 und 18 DSGVO werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine anderen Gründe für eine Speicherung entgegenstehen (z.B. die Sicherung von Beweismitteln). Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Dies bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Einzelne Verarbeitungsvorgänge
Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess oder der Geschäftsanbahnung zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular ect. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
IONOS (Hosting)
Unsere Website wird auf dem Server unseres externen Dienstleisters „IONOS“ (Anbieter: IONOS SE
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden in unserem Auftrag auf den Servern von IONOS gespeichert.
IONOS wird Ihre Daten nur in dem Maße und auch nur auf unsere Weisungen verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von IONOS können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die Erhebung dieser allgemeinen Daten werden von dem Verantwortlichen nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu erheben, sondern werden benötigt, um:
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten werden temporär – maximal 7 Tage – in einem sog. Logfile gespeichert
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktformular
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sofern Sie in die Nutzung des Dienstes im Rahmen der Cookie-Abfrage eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren
Google Ads
Wir nutzen auf unseren Seiten den Dienste „Google Ads“ und dabei speziell das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird auf Ihrem PC ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Google Ads-Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. So besteht nicht die Möglichkeit, Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachzuverfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation der Cookies generell verhindert wird. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse „googleadservices.com“ blockiert werden.
Die Datenschutzerklärung der Google Inc. ist unter dem Link https://www.google.com/policies/privacy/ abrufbar.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unseren Seiten den Dienst „Google Tag Manager“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Über diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Website-Tags sind einzelne Codeelemente, die durch den Google Tag Manager dem Quellcode unserer Website hinzugefügt werden und die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen oder die Funktionen unserer Website zu erweitern. Der Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies und erfasst dadurch folglich keine personenbezogenen Daten. Das Tool löst jedoch andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen können. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Google Meet
Wir nutzen auf unseren Seiten den Dienst „Google Meet“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Meet ermöglicht u.a. das Abhalten von Online-Videokonferenzen. Durch Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google Inc. übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Meet können unter folgendem Link eingesehen werden: https://support.google.com/meet/answer/9852160?hl=de&ref_topic=10632347
Google Kalender
Wir nutzen auf unseren Seiten den Dienst „Google Calendar“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieses Dienstes auf unserer Website werden bereits bei Ihrem Besuch auf der Seite mit dem eingebundenen Google Kalender Informationen über die Nutzung unserer Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Calendar können unter folgendem Link eingesehen werden: https://policies.google.com/privacy
GMail und Google Workspace
Wir nutzen zur E-Mail-Kommunikation den Dienst „GMail“, ein Teil von „Google Workspace“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. An uns oder von uns versandte E-Mails werden auf Servern der Firma Google Inc. gespeichert und verarbeitet. Dies gilt auch für Kontaktanfragen, die an uns über unsere Seite versandt werden.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von GMail und Google Workspace können unter folgendem Link eingesehen werden: https://policies.google.com/privacy
Facebook-Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung für die Nutzung der Drittanbieter bitten, ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Andernfalls ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Facebook Conversion Tracking (Facebook-Pixel)
Auf unseren Seiten nutzen wir den Dienst Facebook Conversion Tracking, ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Hierzu ist auf unserer Website ein sog. Facebook „Tracking-Pixel“ gesetzt, durch welches wir Aktionen von Nutzern nachverfolgen können, wenn diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dadurch sind wir in der Lage, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren. Die generierten Daten sind dabei für uns anonym und enthalten keinen Personenbezug. Die Daten werden jedoch von Facebook Inc. gespeichert, verarbeitet und können von Facebook Inc. mit einem Facebook-Account in Verbindung gebracht sowie zu Werbezwecken verwendet werden (weitere Informationen: https://www.facebook.com/about/privacy).
Sie können unter folgendem Link festlegen, welche Form von Werbeeinblendungen Sie angezeigt bekommen möchten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten zur Ausspielung von Facebook Ads aufgenommen werden, können Sie die Erfassung deaktivieren. In diesem Fall wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut klicken. Das Opt-Out gilt lediglich innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur für unsere Website.
Klaviyo
Wir nutzen für unseren Newsletterversand den Dienst Klaviyo (Anbieter: Klaviyo, 125 Summer St., Boston, MA, 02110, USA). Klaviyo. Die für den Versand erforderlichen E-Mail-Adressen sowie weitere Daten werden von Klaviyo auf einem Server in den USA gespeichert. In unserem Auftrag verwendet Klaviyo diese Daten zum Versand und zur Auswertung der Newsletter. Die Daten werden weiterhin zur Optimierung oder Verbesserung der Services von Klaviyo genutzt wie bspw. die technische Optimierung des Versands und der Darstellung. Klaviyo nutzt die Daten der Newslettermpfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben und gibt diese auch nicht an Dritte weiter.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Klaviyo können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.klaviyo.com/privacy.
Zoho CRM
Wir nutzen den Dienst „Zoho CRM“, ein Kundenbeziehungssystem („CRM“) der Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande. Das System wird von uns als Kundendatenbank eingesetzt. Wir speichern und nutzen die uns übermittelten Kundendaten und Informationen einschließlich der Kundenkommunikation unter Nutzung dieses Systems.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von ZOHO können unter folgendem Link eingesehen werden https://www.zoho.com/de/privacy.html
Zoho Books
Wir nutzen den Dienst „Zoho Books“, ein Buchhaltungssystem der Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande. Das System wird von uns für die Buchhaltung einschließlich der Rechnungserstellung eingesetzt. Zoho Books greift dabei auf die in Zoho CRM hinterlegten Kundendaten und Informationen zu und nutzt diese zu buchhalterischen Zwecken.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von ZOHO können unter folgendem Link eingesehen werden https://www.zoho.com/de/privacy.html
Microsoft Bookings
Wir nutzen auf unseren Seiten für die Online-Terminvereinbarung den Dienst „Microsoft Bookings“, ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie die Funktion über eine entsprechende Schaltfläche auf unserer Website aufrufen. Im Rahmen der Online-Terminvereinbarung werden Ihre eingegebenen Daten im Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft übertragen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft können unter folgendem Link eingesehen werden https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte/Dienstleistungen aus unserem Sortiment.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich über einen Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abmelden.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, sofern:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Grundsätzlich ist das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Widerspruch und Widerruf
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Überzeugt?